MARIUS BORGEAUD (1861-1924)
MARIUS BORGEAUD (1861-1924)

Coco Chanel

Details
MARIUS BORGEAUD (1861-1924)
Coco Chanel
oben rechts signiert 'M. Borgeaud.'
Öl auf Leinwand
64 x 54 cm
Provenance
Europäischer Privatbesitz
Literature
Association des Amis de Marius Borgeaud, Bulletin de l'AAMB, 16. Dezember 2009, Titelblatt mit Detailabbildung und S. 3 mit Abbildung

Lot Essay

Das Portrait der Haute Couture Designerin Coco Chanel sticht aus Borgeauds Gesamtwerk, das 300 Ölgemälde umfasst, heraus. Denn lediglich 15 Portraits können dem Künstler zugeschrieben werden, der vornehmlich Landschaften und später Interieurszenen gemalt hat. Das Portrait von Coco Chanel ist das einzige Bildnis des Künstlers, das eine bekannte Persönlichkeit darstellt.

Marius Borgeauds Portrait von Coco Chanel ist im Werkkatalog des Künstlers nicht aufgeführt. Erst durch die Publikation des 'Bulletin de l'Association des Amis de Marius Borgeaud' im Dezember 2009 ist das Werk der Öffentlichkeit bekannt geworden. Heute ist es nicht mehr nachvollziehbar, was Borgeaud und Coco Chanel verband. Es könnte durchaus sein, dass sie sich in Paris, wo Borgeaud seit 1912 bis zu seinem Tod im Jahre 1924 lebte und Coco Chanel 1911 ihr erstes Modehaus eröffnete, begegnet sind.


The portrait of Haute Couture Designer Coco Chanel stands out from Borgeaud's work, which includes 300 oil paintings. It is significant because only 15 portraits can be attributed to the artist who primarily painted landscapes and later, interior scenes. The portrait of Coco Chanel is the only portrait by the artist which depicts a prominent figure.

Marius Borgeaud's portrait of Coco Chanel is not listed in the catalogue raisonné of the artist. Only through the publication of the 'Bulletin de l'Association des Amis de Marius Borgeaud' in December 2009, is the work publicly known. Today, it is no longer traceable what connected Borgeaud and Coco Chanel. It could be that they met in Paris, where Borgeaud lived from 1912 until his death in 1924 and where, in 1911, Coco opened her first fashion house.

More from Swiss Art

View All
View All