SPÄTES 18. ODER FRHES 19. JAHRHUNDERT
Details
Kerzenleuchter, deutsch
Spätes 18. oder frhes 19. Jahrhundert
Schmiedeeisen, die runde Kerzentlle mit Sprungfeder auf einem zylinderförmigen Schaft mit kegelförmigem Abschluss, der spatenförmige, konkave Sockel auf einem schnörkelförmigen, dreiteiligen Fuß, 30,5 cm hoch (12 in. high); und ein weiterer Kerzenleuchter aus Schmiedeeisen, Deutsch, mit einem kleinen kombinierten Kerzenhalter mit Sprungfeder auf einem flachen Schaft mit einer kleeblattförmigen, konkaven Standplatte und einem dreiteiligen Fuß, spätes 18. oder frhes 19. Jahrhundert
A German wrought-iron candleholderm, late 18th or early 19th century; and another German wrought-iron candlestick and combined taper holder, late 18th or early 19th century (2)
Spätes 18. oder frhes 19. Jahrhundert
Schmiedeeisen, die runde Kerzentlle mit Sprungfeder auf einem zylinderförmigen Schaft mit kegelförmigem Abschluss, der spatenförmige, konkave Sockel auf einem schnörkelförmigen, dreiteiligen Fuß, 30,5 cm hoch (12 in. high); und ein weiterer Kerzenleuchter aus Schmiedeeisen, Deutsch, mit einem kleinen kombinierten Kerzenhalter mit Sprungfeder auf einem flachen Schaft mit einer kleeblattförmigen, konkaven Standplatte und einem dreiteiligen Fuß, spätes 18. oder frhes 19. Jahrhundert
A German wrought-iron candleholderm, late 18th or early 19th century; and another German wrought-iron candlestick and combined taper holder, late 18th or early 19th century (2)