Lot Essay
In July 1932, Schlemmer took his post at the State School of Fine and Applied Arts in Berlin, as the Academy of Breslau had been closed by the National Socialists.
Despite this troubled time in his life, Schlemmer continued working ardently. Many of his major watercolours of the period were lost after the London exhibition of 1937 (London Gallery, Oskar Schlemmer, Painting and Drawings Exhibition, June-July 1937). Karin von Mauer remarked: "Auf Blättern,[...] tauchen Köpfe und Halbfiguren schemenhaft hinter einem lockeren, atmosphärisch durchlichteten Farbschleier auf, manchmal so, als seien sie momenthaft im Vorbergehen erhascht. Die meisten dieser schönen Aquarelle sind seit der Londoner Schlemmer-Ausstellung von 1937 verschollen; doch die wenigen, die erhalten sind, zeugen von der blhenden Farbmodulation, die Figuren im Raum in einem Farbakkord aufklingen lassen. Das Wechselspiel von Verschattung und Belichtung kann dabei [...] zu außerordentlicher Dynamik und Monumentalität gesteigert oder aber [...] zu lyrischer, verschwebender Meditation verinnerlicht werden" (K.v.Mauer, Oskar Schlemmer, Monographie, Munich, 1979, p.225).
In the Oskar Schlemmer catalogue raisonné Karin von Maur makes a stylistic comparison between this work and the pencil drawing recorded as Grohmann-Schlemmer ZB 270 (illustrated p. 259).
Despite this troubled time in his life, Schlemmer continued working ardently. Many of his major watercolours of the period were lost after the London exhibition of 1937 (London Gallery, Oskar Schlemmer, Painting and Drawings Exhibition, June-July 1937). Karin von Mauer remarked: "Auf Blättern,[...] tauchen Köpfe und Halbfiguren schemenhaft hinter einem lockeren, atmosphärisch durchlichteten Farbschleier auf, manchmal so, als seien sie momenthaft im Vorbergehen erhascht. Die meisten dieser schönen Aquarelle sind seit der Londoner Schlemmer-Ausstellung von 1937 verschollen; doch die wenigen, die erhalten sind, zeugen von der blhenden Farbmodulation, die Figuren im Raum in einem Farbakkord aufklingen lassen. Das Wechselspiel von Verschattung und Belichtung kann dabei [...] zu außerordentlicher Dynamik und Monumentalität gesteigert oder aber [...] zu lyrischer, verschwebender Meditation verinnerlicht werden" (K.v.Mauer, Oskar Schlemmer, Monographie, Munich, 1979, p.225).
In the Oskar Schlemmer catalogue raisonné Karin von Maur makes a stylistic comparison between this work and the pencil drawing recorded as Grohmann-Schlemmer ZB 270 (illustrated p. 259).