Details
Ernst Barlach (1870-1938)

Der Einsame

signed on the top of the base E Barlach, with the foundry mark on the side of the base H. NOACK BERLIN, bronze with dark brown patina 23¾ in. (60.5cm.) high

Conceived in 1911 and cast at a later date
Literature
F. Schult, Ernst Barlach, Das plastische Werk, Hamburg, 1960, p. 86, no. 116 (another cast illustrated)
I. Lohmann-Siems (ed.), Ernst Barlach Haus, Hamburg, 1977, no. 26 (another cast illustrated p. 22)
C.D. Carls, Ernst Barlach, Das plastische, graphische und dichterische Werk, Berlin, 1968, p. 62 (another cast illustrated)

Lot Essay

The present composition is one of the most important and characteristic works within Barlach's oeuvre. Related drawings, which can be considered preparatory for Der Einsame, appear earlier in the year of conception (1911), in the drawings Mann mit dem Messer and Gähnender Tyrann mit Leibwachters (Schult nos. 805, 806).

"Bevor Barlach diese Fassung des Leibwächters noch im gleichen Jahr in die Plastik Der Einsame verwandelt, erscheint die Gestalt als massiger Alter mit Leuchter auf der Kohlezeichnung Gruppe aus zwei Figuren (Schult no. 857) im Gegensinn. Durch wenige Veränderungen wird die Bedeutung des Motivs verwandelt, aus einter Gestalt, die bedrohliches ausdrückt, wird ein Sinnbild für Einsamkeit, einer Einsamkeit, die bar aller Sentimentalität als ein zeitweiliger Zustand zu verstehen ist, aus dem neue Kraft geschöpft wird." (E. Jansen.)

More from Impressionist, Modern Paintings,Watercolours & Sculpture PII

View All
View All