Details
Franz Marc (1880-1916)

Unsere Villa

signed, dated and stamped F Marc 16.11.14., Franz Marc Sindelsdorf, gouache, watercolour and indian ink on Japanese paper laid down on a postcard, partially varnished
3 5/8 x 5½in. (9.2 x 14.1cm.) postcard
3 5/8 x 2 5/8in. (9.2 x 6.6cm.) image

Executed in 1914
Provenance
Paul and Lily Klee, Munich, to whom sent by the artist on Feb. 16, 1914
Literature
K. Lankheit, "Paul Klee and Franz Marc, Unbekannte Zeugnisse ihrer Freundschaft", in Kunst und Antiquitäten, Berlin, 1990 (illustrated p. 55)
Exhibited
Berlin, Brücke Museum, Kunstlerpostkarten Des Expressionismus, Feb.-April 1991. This exhibition later travelled to Munich, Städt Galerie im Lenbachhaus, May-July 1991; and Saarbrücken, Saarland Museum, July-Oct. 1991

Lot Essay

Klee met Marc in the autumn of 1911 and the two maintained close contact until Marc's untimely death in 1916. During 1912-1914 Marc sent a large number of postcards to his artist friends, including Kandinsky, Macke, Heckel and Campendonk. It appears that Marc sent at least 14 to Paul and Lily Klee in Munich (see Lankheit, Franz Marc, Katalogue der Werke, Cologne, 1970, nos. 758, 764, 765, 768, 773, 775-7, 787-8, 792 and in various private collections unrecorded by Lankheit).

The text on the postcard reads as follows: "Lieber Klee, hoffentlich ist es Ihnen nicht zu unangenehm, dass Sie morgen durch die Deutsche Bank 250 M zugeschickt bekommen, die mir Beffie für Sie überwiesen hat. Wir beide sollen drum ganz nach unserer Wahl ein paar Blätter von Ihnen für ihn auswählen, das nächstemal, wenn ich nach München komme; den Tag kann ich noch nicht sagen. Herzl. 2x2 Ihr F. Marc; von Maria Marc auf der Rückseite: Liebe Frau Klee - vielen Dank für Ihren lieben Brief; wie schön dass Sie Freude an d. Burschen haben! Hoffentlich bald mal auf Wiedersehen! Die herzlichsten Grüsse für Sie alle 3 Ihre Maria Marc."

More from German & Austrian Art Part II

View All
View All