Lot Essay
David Roentgen, maître in 1780.
David Roentgen wird es zugeschrieben, den Neoklassizistischen Stil nach Deutschland gebracht zu haben. Dieser Tisch zeigt nicht nur diesen neuen Stil, sondern auch die technische Raffinesse, für die Roentgen so bekannt war. Mit seinem ausgeklügelten Mechanismus wurde dieser Tisch entworfen, um einer Vielzahl häuslicher Beschäftigungen zu dienen. Es existiert eine kleine Gruppe von zum Teil baugleichen und ähnlich ausgestatteten kombinierten Tischen; ein sehr ähnlicher befindet sich in der Sammlung der Familie zu Sachsen Coburg und Gotha in Coburg (J. M. Greber, Bd. II, Abb. 587-590). Ein weiterer Mehrzwecktisch dieser Art, aus ehemaligem Besitz der Grossfürstin Maria Feodorowna, steht jetzt in dem Palastmuseum Pawlowsk (J. M. Greber, Abb. 585). Ein weiterer fast baugleicher Tisch ist abgebildet in H. Huth, Abraham and David Roentgen: European Cabinet-makers, London und New York, 1974, Abb. 137-138.
David Roentgen wird es zugeschrieben, den Neoklassizistischen Stil nach Deutschland gebracht zu haben. Dieser Tisch zeigt nicht nur diesen neuen Stil, sondern auch die technische Raffinesse, für die Roentgen so bekannt war. Mit seinem ausgeklügelten Mechanismus wurde dieser Tisch entworfen, um einer Vielzahl häuslicher Beschäftigungen zu dienen. Es existiert eine kleine Gruppe von zum Teil baugleichen und ähnlich ausgestatteten kombinierten Tischen; ein sehr ähnlicher befindet sich in der Sammlung der Familie zu Sachsen Coburg und Gotha in Coburg (J. M. Greber, Bd. II, Abb. 587-590). Ein weiterer Mehrzwecktisch dieser Art, aus ehemaligem Besitz der Grossfürstin Maria Feodorowna, steht jetzt in dem Palastmuseum Pawlowsk (J. M. Greber, Abb. 585). Ein weiterer fast baugleicher Tisch ist abgebildet in H. Huth, Abraham and David Roentgen: European Cabinet-makers, London und New York, 1974, Abb. 137-138.