FERDINAND HODLER (1853-1918)
FERDINAND HODLER (1853-1918)

Studie zu 'Bildnis einer Wienerin', um 1904

Details
FERDINAND HODLER (1853-1918)
Studie zu 'Bildnis einer Wienerin', um 1904
unten rechts signiert 'F. Hodler'
Mischtechnik, Oelkreide, Pastell, Oelfarbe und Bleistift auf Papier
35,8 x 24,3 cm
Provenance
Sammlung Josef Müller, Solothurn
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Hans Mühlestein, Ferdinand Hodler, Ein Deutungsversuch. Weimar 1914, Abbildung Nr. 12
Carl Albert Loosli, F. Hodler - Mappenwerk, Zürich 1919, Abbildung Nr. 249
Carl Albert Loosli, Ferdinand Hodler, Leben, Werk und Nachlass, Bern 1921-1924, Bd. IV: Generalkatalog Nr. 161
Ausstellungskatalog Hodler, Oelbilder und Zeichnungen aus der Sammlung Josef Müller sowie aus Schweizer Privatbesitz, Galerie Römer 1986, Katalog: Jura Brüschweiler, S. 40, Nr. 23 mit Farbabbildung

Lot Essay

Bei diesem Werk handelt es sich um die Studie zum gleichnamigen Gemälde 'Bildnis einer Wienerin' von Ferdinand Hodler, welches im Kunsthaus Zürich unter der Inventar Nr. 1964/24 aufbewahrt wird. Hodler hat persönlich mit Hans Mühlestein wie auch mit Carl Albert Loosli die Wahl der Werke getroffen, die er in den Monographien abgebildet haben wollte, wobei er bezeichnenderweise nicht für das Bildnis in Oel, sondern für die Skizze in Mischtechnik optierte - was doch auf den Wert hinweisen dürfte, den Hodler selbst darauf legte. Trotz des für die Uebertragung auf Leinwand angebrachten Quadratnetzes, nimmt sich dieses Bildnis tatsächlich weniger als Vorzeichnung zum Oelbild als ein ganz eigenständiges und charaktervolles Porträt aus. Ferdinand Hodler hat verschiedentlich in Wien geweilt, am längsten jedoch anlässlich der für ihn sehr erfolgreichen XIX. Ausstellung der Wiener Sezession vom Januar bis März 1904: daher die Datierung dieses Werkes, die auch durch stilistische Erwägungen bekräftigt wird (aus: Ausstellung Hodler, Oelbilder und Zeichnungen aus der Sammlung Josef Müller sowie aus Schweizer Privatbesitz, Galerie Römer 1986).

Das Werk ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft unter der Nr. 57636 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert.

More from SCHWEIZER KUNST

View All
View All