GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)
GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)

Paesaggio d'estate (Sommerlandschaft), 1917

Details
GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)
Paesaggio d'estate (Sommerlandschaft), 1917
unten links monogrammiert 'GG', rückseitig signiert und datiert 'Giov. Giacometti, 1917'
Öl auf Leinwand
37,5 x 46 cm
Provenance
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Giovanni Giacometti, Registro dei quadri, Nr. 2, S. 26, Nr. 336
Elisabeth Esther Köhler, Giovanni Giacometti 1868-1933, Leben und Werk, mit Werkverzeichnis, Zürich 1969, Nr. 262 (Stampa im Sommer)
Paul Müller/Viola Radlach, Giovanni Giacometti, Werkkatalog der Gemälde, Zürich 1997, Nr. 1917.18 mit Abbildung
Exhibited
Neuchâtel, XXXVIII Exposition de la Société des Amis des Arts, Mai 1920, Nr. 42 (Paysage d'été)

Lot Essay

Von Blumen und Gräsern umgeben blickt der Betrachter auf die farbenfrohe und lichtdurchflutete Momentaufnahme des sommerlichen Stampa. Auf dem Feld, unweit des Dorfes, sind die Bauern mit der Heuernte beschäftigt. In saftigen Grünabstufungen erstreckt sich das weitläufige Land bis an den Horizont. Fern, leicht im Dunst, deuten sich die Berge an. Noch in der 'Junilandschaft', einem ähnlichen Motiv von 1910 (heute im Kunstmuseum Bern), wird das Bild aus lockeren, nebeneinander gesetzten Strichen komponiert. In unserem Werk tritt der kurze Pinselstrich bereits zugunsten einer flächigen, leichteren Wirkung des Dargestellten zurück, was charakteristisch für diese Schaffenszeit Giacomettis ist. Auf besonders eindrückliche Weise wird hier deutlich, welch entscheidende Rolle Farbe und Licht für den Künstler spielten.

Surrounded by flowers and grasses the viewer looks upon a colourful and light-filled snapshot of Stampa in the summer. In the field, not far from the village, the peasants are busy with the hay harvest. The generous land stretches in lush shades of green as far as the horizon. In the distance, the mountains can be made out through the haze. In the 'Junilandschaft', a similar motif from 1910 (now in the Kunstmuseum Bern) the picture is still composed of strokes of paint applied loosely alongside each other. In this present painting the short brush stroke has already given way to a flat lighter rendering of the image, which is characteristic of this period in Giacometti's work. What is demonstrated here most impressively is the decisive role which colour and light played for the artist.

More from Swiss Art

View All
View All