.jpg?w=1)
Schlacht bei Sempach, 1897
Details
FERDINAND HODLER (1853-1918)
Schlacht bei Sempach, 1897
unten rechts signiert 'F. Hodler'
Bleistift, Aquarell und Feder auf quadriertem Papier über Holz
12 x 23 cm (Lichtmass)
Schlacht bei Sempach, 1897
unten rechts signiert 'F. Hodler'
Bleistift, Aquarell und Feder auf quadriertem Papier über Holz
12 x 23 cm (Lichtmass)
Provenance
Sammlung Albert Natural, Genf (direkt vom Künstler)
durch Erbschaft an den heutigen Besitzer
Europäischer Privatbesitz
durch Erbschaft an den heutigen Besitzer
Europäischer Privatbesitz
Literature
Jura Bruschweiler, Hodler, 13. Juni-20. Oktober 1991, Ausst. Kat. Martigny 1991, S. 85, Nr. 24 mit Farbabbildung
Exhibited
Genf, Galerie Moos, Exposition Ferdinand Hodler, 11. Mai-30. Juni 1918, Nr. 85/1896
München, Moderne Galerie Heinrich Thannhauser, Ferdinand Hodler. Geboren 1853 zu Bern, gestorben 1918 zu Genf. Ausstellung in München September 1925, Nr. 4815
Bern, Kunstmuseum, Ferdinand Hodler-Gedächtnisausstellung. Veranstaltet zur Ehrung des Meisters bei Anlass der zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages, 19. Mai-26. Juni 1938, Nr. 35
Martigny, Fondation Pierre Gianadda, Hodler, 13. Juni-20. Oktober 1991, Nr. 24 mit Farbabbildung
München, Moderne Galerie Heinrich Thannhauser, Ferdinand Hodler. Geboren 1853 zu Bern, gestorben 1918 zu Genf. Ausstellung in München September 1925, Nr. 4815
Bern, Kunstmuseum, Ferdinand Hodler-Gedächtnisausstellung. Veranstaltet zur Ehrung des Meisters bei Anlass der zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages, 19. Mai-26. Juni 1938, Nr. 35
Martigny, Fondation Pierre Gianadda, Hodler, 13. Juni-20. Oktober 1991, Nr. 24 mit Farbabbildung
Special notice
On lots marked with an + in the catalogue, VAT will be charged at 8% on both the premium as well as the hammer price.