DER SCHRANK ZWEITE HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
Details
Barock Aufsatzschrank auf späterem Stand
Der Schrank zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Nußbaum, parkettiert, mit vergoldeten Messingbeschlägen, Pediment mit einer Schublade ber einer Tre und sechs Schubladen, der mittlere Teil mit einer aufklappbaren Schreibfläche mit zwei Schubladen und von einer Schublade auf jeder Seite flankiert, der Stand mit einer Schublade auf gedrechselten Beinen, verbunden durch einen Steg auf Kugelfßen, die Rckseite mehrfach beschrieben, u. a mit 'Fleist Simon ... Solmstein', der Schlssel mit Anhänger 'Schreibtisch I.Seite Barocksaal' beschriftet (eine Schublade im Inneren fehlt), 162 cm hoch; 112 cm breit; 68 cm tief
A German Walnut and Parquetry Cabinet on later Stand, second half 18th Century, 63¾ in. high; 44 in. wide; 27 in. deep
Der Schrank zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Nußbaum, parkettiert, mit vergoldeten Messingbeschlägen, Pediment mit einer Schublade ber einer Tre und sechs Schubladen, der mittlere Teil mit einer aufklappbaren Schreibfläche mit zwei Schubladen und von einer Schublade auf jeder Seite flankiert, der Stand mit einer Schublade auf gedrechselten Beinen, verbunden durch einen Steg auf Kugelfßen, die Rckseite mehrfach beschrieben, u. a mit 'Fleist Simon ... Solmstein', der Schlssel mit Anhänger 'Schreibtisch I.Seite Barocksaal' beschriftet (eine Schublade im Inneren fehlt), 162 cm hoch; 112 cm breit; 68 cm tief
A German Walnut and Parquetry Cabinet on later Stand, second half 18th Century, 63¾ in. high; 44 in. wide; 27 in. deep
Provenance
Schloß Osterstein, Boettcher Zimmer.