.jpg?w=1)
SOUTH GERMAN, EARLY 16TH CENTURY
Details
A CARVED LIMEWOOD FIGURE OF SAINT STEPHEN
SOUTH GERMAN, EARLY 16TH CENTURY
Depicted seated with a book on his knees and three stones on the book, the reverse hollowed out, with oval paper label numbered 796 and marked with pencil F448
104 cm. high
SOUTH GERMAN, EARLY 16TH CENTURY
Depicted seated with a book on his knees and three stones on the book, the reverse hollowed out, with oval paper label numbered 796 and marked with pencil F448
104 cm. high
Provenance
Collection Dr. Oertel, sale, Rudolf Lepke Kunst-Auktions-Haus, Berlin, 1913, acquired by Prince Johannes II of Liechtenstein.
Vienna, 1913.
Schloss Vaduz, Liechtenstein, 1944.
Vienna, 1913.
Schloss Vaduz, Liechtenstein, 1944.
Literature
Ph.M. Halm, in Die christliche Kunst V, Die Türen der Stiftskirche in Altötting und ihr Meister, 1908/1909, p. 72, ill. on p. 74.
Ph. M. Halm, Studien zur Süddeutschen Plastik, Vol. II, Augsburg, 1927, p. 17, fig. 22.
W. Pinder, Die Deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Vol. II, Wildpark-Potsdam, 1927, p. 466.
U. Thieme-F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Vol. 21, Leipzig, 1927, p. 497-498.
A. Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, Vienna, 1931, p. XXVII.
Th. Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des 15. bis gegen Mitte des 16. Jahrhunderts. Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München, Vol. XIII, 2, München, 1959, p. 223.
A. Legner, Die Kunst der Donauschule 1490-1540, Sankt Florian, 1965, p. 262, no. 612.
O. Sandner, Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz, 1967, p. 22, no. 5, fig. 43.
R. Baumstark, Deutsche Malerei 15.-19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Vaduz, 1979, p. 84-85, no. 30.
M. Neumeister, Studien zu den Altöttinger Türen und ihrem Meister, Vol. III, Hamburg, 1996, p. 10f. and p. 132-133, no. 26.
Ph. M. Halm, Studien zur Süddeutschen Plastik, Vol. II, Augsburg, 1927, p. 17, fig. 22.
W. Pinder, Die Deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Vol. II, Wildpark-Potsdam, 1927, p. 466.
U. Thieme-F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Vol. 21, Leipzig, 1927, p. 497-498.
A. Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, Vienna, 1931, p. XXVII.
Th. Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des 15. bis gegen Mitte des 16. Jahrhunderts. Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München, Vol. XIII, 2, München, 1959, p. 223.
A. Legner, Die Kunst der Donauschule 1490-1540, Sankt Florian, 1965, p. 262, no. 612.
O. Sandner, Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz, 1967, p. 22, no. 5, fig. 43.
R. Baumstark, Deutsche Malerei 15.-19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Vaduz, 1979, p. 84-85, no. 30.
M. Neumeister, Studien zu den Altöttinger Türen und ihrem Meister, Vol. III, Hamburg, 1996, p. 10f. and p. 132-133, no. 26.
Exhibited
Sankt Florian, Basilica St. Florian, Die Kunst der Donauschule 1490-1540, 1965, no. 612.
Bregenz, Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn und Taxis: Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen in Bodenseegebiet, 1967, no. 5.
Vaduz, Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung, Deutsche Malerei, 15. - 19. Jahrhundert, aus den Sammlungen des regierenden Fürsten von Liechtenstein, Vaduz, 1979, no. 30.
Bregenz, Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn und Taxis: Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen in Bodenseegebiet, 1967, no. 5.
Vaduz, Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung, Deutsche Malerei, 15. - 19. Jahrhundert, aus den Sammlungen des regierenden Fürsten von Liechtenstein, Vaduz, 1979, no. 30.
Special notice
“!” Lots imported from outside the EU. The Buyer’s Premium is 37.05% incl. VAT over the first €5,000, plus 31.1% incl. VAT of the Hammer Price between €5,001 and €400,000, plus 21.58% incl. VAT of any amount in excess of €400,001.