CUNO AMIET (1868-1961)
CUNO AMIET (1868-1961)

Äpfel auf Blau, 1908

Details
CUNO AMIET (1868-1961)
Äpfel auf Blau, 1908
unten links monogrammiert 'CA' und datiert '08'
Oel auf Leinwand
54 x 60 cm
Provenance
Greti Amiet
Privatbesitz, Schweiz
Literature
George Mauner, Cuno Amiet, Zürich 1984, S.113 (ganzseitige Farbabbildung)
Exhibited
Berlin, Brücke-Museum, Cuno Amiet und die Maler der Brücke,
1979, Kat.Nr.64
Luzern, Kunstmuseum, Hans Emmenegger, ein Maler zwischen Böcklin
und Hodler
, 1987/88, S.185, Abb.Z9
Herzogenbuchsee, Kornhaus, Cuno Amiet, Werke aus Oberaargauer Privatbesitz, 1986, Kat.Nr.13
Bern, Kunstmuseum, Cuno Amiet: Von Pont-Aven zur "Brücke", 1999, Kat.Nr.107 (ganzseitige Farbabbildung S.259)
Genf, Musée Rath, Exposition Cuno Amiet, 2000, Kat.Nr.73

Lot Essay

Für die Maler der Brücke war es klar, dass Cuno Amiets Gemälde zu ihren wichtigsten Vorbildern gehörten. Vor allem in Bezug auf die Flächen empfanden sie ihn als überlegen und überzeugten ihn davon, ihrer Vereinigung beizutreten.
Das vorliegende Gemälde aus dem Jahr 1908 macht die Faszination der deutschen Expressionisten für Amiet auf eindrückliche Weise verständlich: der Schweizer führte ab 1905 ausdrucksstarke Linien ein, zu welchen ihn die Zeit in Pont Aven inspiriert hatte und die den Gegenstand mit dem Hintergrund verbinden und Flächen im Bild festlegen. Gleichzeitig löste er als einer der ersten Maler im deutschsprachigen Raum die Farbe von den abgebildeten Gegenständen und liess sie ihre eigene Schönheit entfalten. Äpfel auf Blau wurde letztes Jahr in zwei grossen Amiet-Retrospektiven als eines der Glanzstücke gezeigt und kann zu den zentralen Werken Amiets gezählt werden.

More from SCHWEIZER KUNST

View All
View All