JOHANN HEINRICH FUESSLI (1741-1825)

Details
JOHANN HEINRICH FUESSLI (1741-1825)

Queen Map, 1814
aus Shakespeare, Romeo and Juliet I,4 "She galops night by night through lovers brains and then they dream of Love."

Oel auf Leinwand
71,5 x 91,5 cm
Provenance
The Countess of Guildford
Felix Witzinger, Basel
Carl Laszlo, Basel
Literature
Edmond Jaloux, J. H. Füssli, Montreux (Editions de l'Aigle) 1942, Seite 102f.
Ruthven Todd, The Reputation and Prejudices of Henry Fuseli, in Tracks in the Snow, London 1946, Tafel 31.
Gert Schiff, Füssli, Zürich 1973, Nr. 1496.
Exhibited
London, Royal Academy, 1814
Zürich, Kunsthaus, 1926, Nr. 47
Zürich, Kunsthaus, 1941, Nr. 71
Bremen/Düsseldorf, 1957, Nr. 46
Zürich, Kunsthaus, 1969, Nr. 102

Lot Essay

Gert Schiff schreibt im Werkverzeichnis wie folgt über dieses Bild: "Ueber einem Recamier-Sofa eingeschlafenen Mädchen erscheint der Zug der Feenkönigin: sie selbst balanciert auf dem hinteren Ende ihres Wagens, der entgegen dem Text die Form einer Erdnussschale hat, und berührt mit ihrem Zauberstab die Schlafende; der Fuhrmann ('die grauberockte Mücke') ist eher eine kleinere Ausgabe des Albs: dieser galoppiert auf der Nachtmähre dem Schmetterlings-Viergespann voraus. Auf dem Schminktisch kniet eine nackte kleine Fee und betrachtet sich im Spiegel, während eine andere, geflügelte eine Perlenkette hochhebt." Zu diesem Werk besteht eine Entwurfskizze (vgl. Schiff Nr. 1549), die sich in der Sammlung des Kunsthauses Zürich befindet.

More from HELVETICA SALE

View All
View All