Lot Essay
Die verspiegelte Front des Kabinetts ist im französischen 'pituresque' Stil entworfen mit einem mit Voluten und Blumengirlanden verzierten Giebel und einer geschwungenen Kommode mit einem mit quadriertem Blumenmuster verzierten Schurz. Das Kabinet ist in A. I. Kratz, Altonaer Möbel des Rokoko und Klassizismus, Hamburg, 1988, Kat.
Nr. 5 und weist Ähnlichkeiten mit einem Kabinett aus dem Trondheim-Palast, Norwegen, auf, sowie mit einem weiteren, ehemals in Belton House, Lincolnshire, die beide im selben Buch unter den Kat. Nr. 4 und 6 abgebildet sind.
Alle Kabinette sind der Werkstatt der Brüder Johann Jacob und Johann Friedrich Koster zugeschrieben, die in Altona, Dänemark, um 1750 gegründet wurde, ibid S. 123-125. Ein weiteres verwandtes Kabinett ist in H. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, Spätbarock und Rokoko, München 1970, Abb. 854, aufgeführt.
Nr. 5 und weist Ähnlichkeiten mit einem Kabinett aus dem Trondheim-Palast, Norwegen, auf, sowie mit einem weiteren, ehemals in Belton House, Lincolnshire, die beide im selben Buch unter den Kat. Nr. 4 und 6 abgebildet sind.
Alle Kabinette sind der Werkstatt der Brüder Johann Jacob und Johann Friedrich Koster zugeschrieben, die in Altona, Dänemark, um 1750 gegründet wurde, ibid S. 123-125. Ein weiteres verwandtes Kabinett ist in H. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, Spätbarock und Rokoko, München 1970, Abb. 854, aufgeführt.