EIN PAAR DEUTSCHE SECHSARMIGE SILBERLEUCHTER
EIN PAAR DEUTSCHE SECHSARMIGE SILBERLEUCHTER

MARKIERT JS, DEUTSCHLAND, CA. 1900

细节
EIN PAAR DEUTSCHE SECHSARMIGE SILBERLEUCHTER
Markiert JS, Deutschland, ca. 1900
Jeder auf vier Schneckenfüssen mit Rankenwerk, der eckig geformte, bauchige Schaft mit Blattwerkornamenten und vier Medaillons, beschriftet: "Friedrich Ferdinand Herzog zu Holstein Glücksburg, Gr. Baudisfin-Borstel, Gr. Baudisfin-Zinzendorf, v. Buchwaldt-Neudorff, von Buchwaldt-Helmstorff"; "v. Buchwaldt-Flehm, W. vo. Buchwaldt, v. Bülow-Bothkamp, v. Bülow-Bosfee"; "v. Bülow-Coblenz, v. Bülow-Wittmoldt, Gr. Bülow-Kühren, Gr. Hermann Baudisfin"; "Gr. Brockdorff-Ahlefeldt-Ascheberg, Gr. Ernst Brockdorff-Ahlefeldt, Gr. Brockdorff-Kletkamp, Gr. Hahn-Neuhaus" jedes Medaillon mit Muschelornamenten darunter, der andere Kerzenleuchter mit vier Medaillons, beschriftet:"Bar. Y. Hollen-Schönweide, Bar. Adolf Heintze, Bar. v. Lilienkron-Schleswig, Gr. Moltke-Vetersen, Gr. Platen-Hallermund Caden"; "Gr. Platen-Hallermund Segeberg, Bar. Plessen-Schlewsig, Gr. Rantzau-Rastorf, Gr. Rantzau-Breitenburg, Gr. Rantzau-Oppendorf"; "Gr. Reventlow-Wittenberg, Gr. Reventlow-Altenhof, Gr. Reventlow-Kaltenhof, Gr. Reventlow-Preetz"; "Gr. Scheel-Plessen-Sierhagen, Gr. Schimmelmann-Ahrensburg, Gr. Waldersee-Waterneversdorf" jeder mit Blattwerk verziertem, balusterförmigen Schaft, jeder mit Inschrift "1875 14/x 1900", drei doppelte schneckförmige, mit Rankwerk verzierte Arme darüber vasenförmige, gedrehte Tüllen und schneckenförmige Tropfenfänger
57,5 cm hoch
A pair of German silver six-light candelabra, circa 1900
Markierung am Sockel
770 gr (2)