Lot Essay
Seit Ernest Biélers Rückkehr von Paris in die Schweiz im Jahr 1884 und seiner Niederlassung in Savièse bei Sitten fünf Jahre später, liessen ihn die herbe Schönheit der Landschaft und die Würde der Bauern seiner Wahlheimat nicht mehr los. Das kleinformatige Werk 'Homme de Savièse' von 1909 stammt aus der Serie 'Types de Savièse'. Diese von Biéler gewählte Bezeichnung für seine dort entstandenen Bauernbildnisse verdeutlicht, dass dem Künstler weniger an einer individuellen als an einer typischen Erfassung der Walliser Bergbauern lag. Kennzeichnend für diese Schaffensphase ist der kühn gewählte Bildausschnitt - der 'Homme de Savièse' scheint den Rahmen fast zu sprengen -, die lineare Klarheit und die dekorative Einfachheit.