Lot Essay
Nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt kehrt Liotard 1758 nach Genf zurück, das er aber öfters wieder verlässt. Liotard widmet sich mehrheitlich der Porträtmalerei. Seine grösste Meisterschaft zeigt sich sicher in den Pastellen. Seine realistische Darstellungsweise verbindet sich sowohl mit psychologischer Erfassung des porträtierten Individuums, als auch mit Finesse, Eleganz und geistreicher Lebendigkeit.
Jean-Jacques Horngacher (1695-1778) wohnte auf dem Schloss Plonjon (heute der Park des Eaux-Vives), nachdem er von Amsterdam zurückkam, wo er als Bankier mit grossem Erfolg tätig war.
Der Rahmen des Bildes ist original aus der Zeit. Auf der Rückseite befindet sich eine Etikette aus dem 18. Jahrhundert mit der Beschreibung des Porträtierten. Die Arbeit gehört bis heute der Familie Horngacher.
Jean-Jacques Horngacher (1695-1778) wohnte auf dem Schloss Plonjon (heute der Park des Eaux-Vives), nachdem er von Amsterdam zurückkam, wo er als Bankier mit grossem Erfolg tätig war.
Der Rahmen des Bildes ist original aus der Zeit. Auf der Rückseite befindet sich eine Etikette aus dem 18. Jahrhundert mit der Beschreibung des Porträtierten. Die Arbeit gehört bis heute der Familie Horngacher.