DRITTES VIERTEL 17. JAHRHUNDERT
Details
Pirschbchse mit Radschloss
drittes Viertel 17. Jahrhundert
schwerer, verjngter Lauf, Korn und Visier, mit zwölf abwechselnd breiten und schmalen Zgen (Visier fehlt), schlichtes Schloß mit flachem Raddeckel, dekoratiert mit Bronze, Bronze mit durchbrochenem Blumen- und Blattwerkrelief, Nussbaumschaft intarsiert mit durchbrochenen weißen Hirschhornplatten (eine fehlt), graviert mit Rankenwerk, Tieren, Jagdszenen und der Darstellung des Samson, umrahmt von Beinstreifen, runden intarsierten Ornamenten und Ranken, eiserner Abzugbgel (Ladestock später, Abzugmechanismus fehlt), Lauf 80 cm lang
A German wheel-lock sporting rifle, third quarter of the 17th Century, the barrel 31½in. long
drittes Viertel 17. Jahrhundert
schwerer, verjngter Lauf, Korn und Visier, mit zwölf abwechselnd breiten und schmalen Zgen (Visier fehlt), schlichtes Schloß mit flachem Raddeckel, dekoratiert mit Bronze, Bronze mit durchbrochenem Blumen- und Blattwerkrelief, Nussbaumschaft intarsiert mit durchbrochenen weißen Hirschhornplatten (eine fehlt), graviert mit Rankenwerk, Tieren, Jagdszenen und der Darstellung des Samson, umrahmt von Beinstreifen, runden intarsierten Ornamenten und Ranken, eiserner Abzugbgel (Ladestock später, Abzugmechanismus fehlt), Lauf 80 cm lang
A German wheel-lock sporting rifle, third quarter of the 17th Century, the barrel 31½in. long