Thringische Schule (17. Jahrhundert)

Porträt des Grafen Heinrich III. Reuß-Lobenstein (1648-1710), Halbstck, in Rstung mit Spitzentuch, einen Kommandostab in der rechten Hand haltend, gemaltes Oval

Details
Thringische Schule (17. Jahrhundert)
Porträt des Grafen Heinrich III. Reuß-Lobenstein (1648-1710), Halbstck, in Rstung mit Spitzentuch, einen Kommandostab in der rechten Hand haltend, gemaltes Oval
undeutlich beschriftet auf dem gemalten Oval, und mit Aufschrift (rckseitig), und mit alten Inventarnummern, Öl auf Leinwand, 88,9 x 72,4 cm, ohne Spannrahmen

Thuringian School, 17th century, Portrait of Count Heinrich III Reuß-Lobenstein (1648-1710), oil on canvas, 35 x 28½ in., unstretched
Provenance
Dieses Werk wurde 1930 von Schloß Schleiz (Sdflgel) nach Schloß Osterstein gebracht, wo es in der II. Galerie im Ostflgel hing. 1942 nach Gallenberg ausgelagert, holte es 1946 der Treuhänder der reußischen Vermögensverwaltung nach Gera zurck.
Kretschmer, Osterstein, Nr. 173.
Literature
Schmidt, op. cit., Tafel 17, Nr. 2.

Lot Essay

Der Dargestellte war das älteste Kind von Heinrich X. Reuß-Lobenstein (1621-1671) (siehe Losnummer 278). Er heiratet 1650 Gräfin Maria Christiane von Leiningen-Westerburg und wird 1673 mit dem Gesamthaus Reuß in den Reichsgrafenstand erhoben.