Porträt von Graf Heinrich XLVI. Reuß-Ebersdorf (1755-1757), Kniestck, in blauem Uniformröckchen, mit Schnren versehen und mit gefaltetem Spitzenkragen, die rechte Hand auf einem Helm ruhend, in gemaltem ovalgeformtem Rahmen
Details
Thringische Schule (1771)
Porträt von Graf Heinrich XLVI. Reuß-Ebersdorf (1755-1757), Kniestck, in blauem Uniformröckchen, mit Schnren versehen und mit gefaltetem Spitzenkragen, die rechte Hand auf einem Helm ruhend, in gemaltem ovalgeformtem Rahmen
beschriftet und datiert 'HENRI LE XLVIME COMTE REUSS D'EBERSDORF. NÉ MDCCLV. MORT. MDCCLVII.' (um den gemalten Rahmen) und mit identifizierbarer Aufschrift (rckseitig) und mit alten Inventarnummern, Öl auf Leinwand, 28,9 x 21,6 cm
Thuringian School, 1771, Portrait of Count Heinrich XLVI Reuß-Ebersdorf (1755-1757), oil on canvas, 11.3/8 x 8½ in.
Porträt von Graf Heinrich XLVI. Reuß-Ebersdorf (1755-1757), Kniestck, in blauem Uniformröckchen, mit Schnren versehen und mit gefaltetem Spitzenkragen, die rechte Hand auf einem Helm ruhend, in gemaltem ovalgeformtem Rahmen
beschriftet und datiert 'HENRI LE XLVIME COMTE REUSS D'EBERSDORF. NÉ MDCCLV. MORT. MDCCLVII.' (um den gemalten Rahmen) und mit identifizierbarer Aufschrift (rckseitig) und mit alten Inventarnummern, Öl auf Leinwand, 28,9 x 21,6 cm
Thuringian School, 1771, Portrait of Count Heinrich XLVI Reuß-Ebersdorf (1755-1757), oil on canvas, 11.3/8 x 8½ in.
Provenance
Schloß Ebersdorf, Westflgel, zweites Durchgangszimmer.
Kretschmer, Ebersdorf, Nr. 88.
Dieses posthume Werk ist vermutlich eine Kopie des unter der Losnummer 271 zu versteigernden Porträts.
Kretschmer, Ebersdorf, Nr. 88.
Dieses posthume Werk ist vermutlich eine Kopie des unter der Losnummer 271 zu versteigernden Porträts.
Literature
Schmidt, op. cit., Tafel 19, Nr. 23.