Nach Anton Graff

Porträt von Frst Heinrich XIII. Reuß ältere Linie (1747-1817), Kniestck, in der Uniform eines österreichischen General-Feldzeugmeisters; und Porträt von Graf Heinrich XI. Reuß- Schleiz (1669-1726) (Thringische Schule, sehr beschädigt); und ein Porträt des

Details
Nach Anton Graff
Porträt von Frst Heinrich XIII. Reuß ältere Linie (1747-1817), Kniestck, in der Uniform eines österreichischen General-Feldzeugmeisters; und Porträt von Graf Heinrich XI. Reuß- Schleiz (1669-1726) (Thringische Schule, sehr beschädigt); und ein Porträt des Grafen Heinrich X. Reuß-Ebersdorf (1662-1711), (Thringische Schule, sehr beschädigt)
alle mit undeutlich identifizierbarer Aufschrift (rckseitig) und mit alten Inventarnummern, Öl auf Leinwand, undoubliert, ohne Spannrahmen, 48,3 x 44,4 cm

After Anton Graff, Portrait of Frst Heinrich XIII Reuß of the Senior Line (1747-1817); and Portrait of Count Heinrich XI Reuß-Schleiz, (Thuringian School, extensive damage); and Portrait of Count Heinrich X von Reuß-Ebersdorf (Thuringian School, extensive damage); oil on canvas, 19 x 17½ in., unstretched (3)
Provenance
Das erste Werk ist eine Kopie des Originalporträts von Anton Graff in Greiz. Die Gemälde hingen in Schloß Ebersdorf, Sdflgel.
Kretschmer, Ebersdorf, Nr. 133, 145 und 155.
Literature
Schmidt, op. cit., Tafel 10, Nr. 4, Tafel 12, Nr 8., Tafel 19, Nr. 1.

Lot Essay

Heinrich XIII. Frst Reuß ältere Linie (siehe Losnummer 247) trat 1807 dem Rheinbund bei. 1815 vertrat er durch seine guten Kontakte zu den Habsburgern das Haus Reuß beim Wiener Kongress. Heinrich X. war Stifter des Hauses Reuß-Ebersdorf und erbaute das gleichnamige Schloß.