Barock Standuhr

MITTE 18. JAHRHUNDERT

Details
Barock Standuhr
Mitte 18. Jahrhundert
Grn gefasst und teilvergoldet, mit rundem Zifferblatt und vergoldeten Metallbeschlägen in den Ecken, die verglaste Tre in einem gewölbten oberen Gehäuse und dekoriert mit Vasenaufsätzen, der rechteckige Korpus mit einer vorderen und einer seitlichen Tre, dekoriert mit Laubwerk, Flgeln sowie Trophäen, auf einem breiten Sockel (verschiedene Teile fehlen, Glasscheibe zerbrochen, umdekoriert, verschlossen, Schlssel fehlt), 270 cm hoch

A German Cream and Green-Painted and Parcel-Gilt Longcase Clock, mid-18th Century, 106 in. high
Provenance
Schloss Osterstein, Westflgel, Bibliothek.

Lot Essay

Der Westflgel, in dem sich die Bibliothek befand, wurde zwischen 1911 und 1913 vom Erbprinzen Heinrich XXVII. Reuss j.L. erbaut.

Diese Standuhr ist einem im Musikinstrumentenmuseum in Berlin befindlichen Exemplar, signiert 'I.C.Krger, Berlin 1764', sehr ähnlich. Beide Uhren weisen dasselbe verjngte Gehäuse und eine sehr ähnliche Verzierung auf (K. Maurice, Die deutsche Räderuhr, Mnchen, 1976, 2. Band, Kat. 892).