FÉLIX VALLOTTON (1865 - 1925)
VAT rate at 7.5% is payable on buyer's premium.
FÉLIX VALLOTTON (1865 - 1925)

Intérieur avec femme en chemise, 1899

Details
FÉLIX VALLOTTON (1865 - 1925)
Intérieur avec femme en chemise, 1899
unten rechts signiert 'F. VALLOTTON'
Tempera auf Malkarton
48 x 57 cm
Provenance
Isaac de Camondo
Sammlung Laroche, Paris
Marlborough Galleries, London
Sammlung Marianne Feilchenfeldt, Zürich
Galerie Paul Vallotton, Lausanne
Willy Heineberg, New York
Privatsammlung, Küsnacht
Literature
Félix Vallotton, Livre de raison, erstmals publiziert in: H. Hahnloser-Bühler, Félix Vallotton et ses amis, Paris 1936,
Nr. 404: Intérieur avec femme en chemise, à M. de Camondo.
Piero Bianconi, Félix Vallotton, in: Maestri del Colore, Nr. 126, Mailand 1966 (ganzseitige Farbabbildung)
R. Negri, Bonnard e i Nabis in: Mensili d'arte, Nr. 37, Mailand 1967 (ganzseitige Farbabbildung)
Giorgio Pellegrini, Edward Hopper tra Realismo e Metafisica, in: Bolletino d'arte, Nr. 14, 1982
Exhibited
Genf, Athénée, 1928, Nr. 15
Paris, Galerie Druet, Vallotton inconnu, 1929, Nr. 43
London, Marlborough Galleries, Masters of Modern Art from 1840 to 1960, 1960, Nr. 32
München, Haus der Kunst, Secession: Europäische Kunst um die Jahrhundertwende, 1964, Nr. 600
Zürich, Kunsthaus, Félix Vallotton, 1965, Nr. 74
Lausanne, Galerie Vallotton, Hommage à Félix Vallotton (1865-1925), 1965, Nr. 4 (als 'Intérieur 1900')
Paris, Grand Palais, Les Indépendants à la Belle Epoque 1895-1901, 1966
Milano, Galleria del Levante, Pont-Aven e i Nabis, 1966/67
New York, Hirschl and Adler Gallery, Félix Vallotton, 1970, Nr. 11 (als 'Young Woman in front of a Fireplace, ca. 1894')
Los Angeles, University of California, Foundation Grunwald Graphic Arts, The Graphic Art of Félix Vallotton, 1972, Nr. 5, (als 'Femme devant la cheminée')
Special notice
VAT rate at 7.5% is payable on buyer's premium.

Lot Essay

Intérieur avec femme en chemise gehört zu Vallottons schönsten Intérieur-Darstellungen. 1898 stellte Vallotton seine Holzschnittserie Intimités aus, die allgemein mit grosser Begeisterung aufgenommen wurde. In der Folge entstanden einige wenige Gemälde im selben Themenumfeld. Die Intérieurs haben nichts mehr mit üblichen Genreszenen gemein: Gegenstände werden in einer fast surrealen Beleuchtung stark betont und der Person als gleichwertig gegenübergestellt. Der Raum wird zur Bühne für einen der bürgerlichen Romane des ausgehenden 19. Jahrhunderts, wir fühlen uns in den Salon einer Madame Bovary versetzt; das Drama hat sich schon abgespielt oder steht noch bevor.
Der Kamin ist unschwer als Kamin in Vallottons Atelier zu erkennen, der sehr oft in seinen Intérieurs auftaucht und ihnen eine weitere Bedeutungsebene verleiht, indem er an Vallottons eigene, autobiographisch geprägten schriftstellerischen Werke denken lässt.

More from SWISS SALE

View All
View All