VARIOUS PROPERTIES
GRIMM, Jakob (1785-1863). Autograph letter signed to 'Werthester Freund' [August Raszmann, Candidat der Theologie], Berlin, 12 February 1859, 3 pages, 8vo, with envelope.
Details
GRIMM, Jakob (1785-1863). Autograph letter signed to 'Werthester Freund' [August Raszmann, Candidat der Theologie], Berlin, 12 February 1859, 3 pages, 8vo, with envelope.
He has had the sensational news from Raszmann of the existence of a manuscript of the complete 'Hildebrands Lied', the earliest epic poem in the German language of ca.AD800, which has been discovered in a monastery. Until then only a fragment of 68 verses had been known and he is very doubtful as to its authenticity. 'Überraschend und fast unglaublich war mir aber Ihre meldung von der möglichkeit, die sich eröfnet, das vollständige Hildebrandslied aufzufinden. Wir die nachricht steht, sind dabei vielfache teuschungen möglich, bis jetzt haben Sie noch keinen buchstaben aus dem pergament erblickt oder mitgetheilt erhalten. Wie kann es in Deutschland klöster geben, die unbewusst eine menge seltener handschriften besitzen, ohne dasz längst schon die staatsgewalt eingegriffen und diese schätze erworben hätte? Warum hült sich alles in geheimnis?' Grimm suggests various means for Raszmann to follow this up and offers to supply the necessary funds. In the end the information proved to be completely false.
AN IMPORTANT LETTER FROM GERMANY'S GREATEST PHILOLOGIST AND MYTHOLOGIST
He has had the sensational news from Raszmann of the existence of a manuscript of the complete 'Hildebrands Lied', the earliest epic poem in the German language of ca.AD800, which has been discovered in a monastery. Until then only a fragment of 68 verses had been known and he is very doubtful as to its authenticity. 'Überraschend und fast unglaublich war mir aber Ihre meldung von der möglichkeit, die sich eröfnet, das vollständige Hildebrandslied aufzufinden. Wir die nachricht steht, sind dabei vielfache teuschungen möglich, bis jetzt haben Sie noch keinen buchstaben aus dem pergament erblickt oder mitgetheilt erhalten. Wie kann es in Deutschland klöster geben, die unbewusst eine menge seltener handschriften besitzen, ohne dasz längst schon die staatsgewalt eingegriffen und diese schätze erworben hätte? Warum hült sich alles in geheimnis?' Grimm suggests various means for Raszmann to follow this up and offers to supply the necessary funds. In the end the information proved to be completely false.
AN IMPORTANT LETTER FROM GERMANY'S GREATEST PHILOLOGIST AND MYTHOLOGIST