拍品專文
David Roentgen, maître in 1780.
Ein ähnlicher Tisch befindet sich in der Sammlung des Städtischen Museums Glauchau (J. Greber, Bd. II, Abb. 621 und D. Fabian, S. 54, Kat. 73). Ein weiterer kleiner Schreibtisch mit ähnlich gedrehten und kannelierten Beinen, jedoch mit vierseitig eingezogener Zwischenplatte und anderen Goldbronze Beschlägen befand sich in der Bibliothek des Grossfürsten Paul Petrovitsch, Palastmuseum Pawlowsk (J. Greber, Bd. II, Abb. 620 und D. Fabian, Kat. 82), ist jedoch heute verschollen.
Zwei ähnliche Tische wurden am 26./27. Mai 1998 bei Christie's aus der Sammlung der Fürsten Reuss, Gera versteigert, Los 225 (DM 672,000) und Los 226 (DM 330,000).
Ein ähnlicher Tisch befindet sich in der Sammlung des Städtischen Museums Glauchau (J. Greber, Bd. II, Abb. 621 und D. Fabian, S. 54, Kat. 73). Ein weiterer kleiner Schreibtisch mit ähnlich gedrehten und kannelierten Beinen, jedoch mit vierseitig eingezogener Zwischenplatte und anderen Goldbronze Beschlägen befand sich in der Bibliothek des Grossfürsten Paul Petrovitsch, Palastmuseum Pawlowsk (J. Greber, Bd. II, Abb. 620 und D. Fabian, Kat. 82), ist jedoch heute verschollen.
Zwei ähnliche Tische wurden am 26./27. Mai 1998 bei Christie's aus der Sammlung der Fürsten Reuss, Gera versteigert, Los 225 (DM 672,000) und Los 226 (DM 330,000).